Die Saison 2025/26

Ab dem 1. September 2025 messen sich 50 neue Waldkicker-Teams in aufregenden und bedeutungsvollen Aktivitäten, die speziell darauf ausgelegt sind, unseren Planeten zu schützen sowie erhebliches Bewusstsein für Umweltschutz und soziales Engagement zu schaffen.

Die engagiertesten und erfolgreichsten Teams werden am Ende der Saison zur Waldkicker-Meisterschaft bei einem Fußball-Bundesligisten eingeladen. Dort küren wir den neuen Waldkicker-Meister!

Jede Aktion zählt und bringt die Teams einen Schirtt näher an das große Finale!

 

Downloads

  • Waldkicker-Logo

    Alle ausgewählten Waldkicker-Teams dürfen das Waldkicker-Logo zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verwenden.
    Eine Nutzung über diesen Zweck hinaus bedarf der vorherigen schriftlichen Erlaubnis durch die Waldkicker gGmbH!

    Waldkicker_Logo_1.png png 10,79 KB
  • Waldkicker-Flyer

    Hier findet Ihr unseren Waldkicker-Flyer mit allen Informationen über das Bildungsprojekt und die Waldkicker-Liga! Schaut rein und stellt die Aktion in Eurem Verein vor.

  • Anleitung Waldkicker-Portal

    Diese Anleitung hilft Euch, über das Waldkicker-Portal die Aktionen von Eurem Team einzureichen. Außerdem haben wir Tipps für die Nutzung über das Smartphone für Euch.

  • Datenschutzhinweis zur Weitergabe im Verein

    Im Rahmen der Waldkicker-Saison dokumentieren die teilnehmenden Teams ihre Aktionen mit Fotos und/oder Videos. Diese werden von den Vereinen bzw. Trainern an die Waldkicker gGmbH weitergegeben.

    Die Waldkicker gGmbH ist gemäß den Teilnahmebedingungen berechtigt, die eingereichten Aufnahmen im Zusammenhang mit dem Projekt zu verwenden – zum Beispiel für Presseberichte, die Öffentlichkeitsarbeit oder auf den eigenen Social-Media-Kanälen (z. B. Instagram).

    Dieses Dokument hilft den teilnehmenden Vereinen bei der Weitergabe und Einreichung der Bilder.