"Waldkicker" - stärker als jeder Titel

Uns ist bewusst, dass das Vereinsleben viel von allen Mitwirkenden abverlangt. Daher ist es uns enorm wichtig, die Verpflichtungen sinnvoll zu dosieren & den Fokus voll und ganz auf das Vergnügen und auf die Unterstützung der Kinder zu legen. 

Teilnehmende Vereine der Waldkicker-Initiative profitieren von einer Vielzahl an Vorteilen, die sowohl Euren Verein selbst, die Sichtbarkeit des Clubs, als auch das Bewusstsein und Engagement der jungen Spielerinnen und Spieler in Bezug auf Umweltthemen stärken.

Eure Vereins-Vorteile

  1. Begrenzte Exklusivität

    Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, erhalten die teilnehmenden Teams eine exklusive Plattform, um sich als Vorreiter im Bereich des nachhaltigen Sports zu positionieren. 

  2. Neue Trikots für Eure Mannschaft

    Jedes Waldkicker-Team erhält nach der bestätigten und erfolgreichen Bewerbung einen eigenen, neuen Waldkicker-Trikotsatz überreicht - der offizielle Anpfiff in die Saison!

  3. Starke Motivation durch Waldkicker-Finale bei einem Bundesligisten

    Alle Mannschaften, altersunabhängig, sammeln Punkte im Sinne der Nachhaltigkeit. Die nachhaltigsten Teams werden zum Finale der Waldkicker-Meisterschaft zu einem Fußball-Bundesligisten eingeladen, inkl. gemeinsamer Übernachtung für das gesamte Team! 

  4. Vereine der Zukunft!

    Durch die Teilnahme wird der Umweltschutz zu einem zentralen Thema des Vereinslebens. Dies unterstützt die Vereine dabei, nachhaltige Praktiken zu integrieren und somit einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten.

  5. Starker Teamgeist und Zusammenhalt

    Die Waldkicker-Teams führem gemeinsam als Team Aktivitäten auf und neben dem Fußballplatz durch. So fördert ihr den Zusammenhalt in eurem Team, mit den Trainern und bei den Eltern.

  6. Unterstützung für Turniere

    Teilnehmende Teams erhalten Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von umweltfreundlichen Fußballturnieren, die nicht nur sportlich, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen.

  7. Erweiterung des Netzwerks

    Die Teilnahme ermöglicht den Zugang zu einem wachsenden Netzwerk von gleichgesinnten Organisationen, Sponsoren und Fachleuten, was den Austausch von Wissen und Ressourcen fördert.

  8. Lokale Aufmerksamkeit mit nationaler Reichweite

    Durch die aktive Teilnahme an der Initiative und entsprechende PR-Maßnahmen erhöht sich die Sichtbarkeit der Vereine in lokalen & nationalen Medien und in der Gemeinschaft.

  9. Bildung über Fußball hinaus

    Kinder und Jugendliche lernen wichtige Fähigkeiten und Wissen über Umweltschutz, das weit über das Fußballspielen hinausgeht. Sie werden sensibilisiert für Themen wie Ressourcenschonung, Abfallmanagement und Energieeffizienz.

Referenzen Das sagen unsere Waldkicker-Trainer

  • Wow, was für eine großartige Initiative, die Waldkicker! Wir sind absolut begeistert, wie ihr es geschafft habt, Kinder, Eltern und Trainer gleichermaßen für das Thema Nachhaltigkeit zu begeistern! Es ist einfach unglaublich, mit welcher Energie und Kreativität alle dabei sind und welche tollen Aktionen dadurch entstanden und von der Mannschaft und den Eltern auf die Beine gestellt wurden.  Die Waldkicker sind eine echte Bereicherung für unsere Gemeinschaft und zeigen, wie viel Spaß es machen kann, sich gemeinsam für die Umwelt zu engagieren. 

    Marcel Eggert VfR Wellensiek
  • In unserem Team hat sich ein so toller "Geist" entwickelt, Kinder und Eltern sprudeln nur so vor Ideen, was wir an Aktionen noch alles umsetzen können. Auch Eltern, die sich bisher nicht sehr für unsere alltägliche Vereinsarbeit interessierten, sind nun "voll dabei". Viele Dinge, wie z.B. Fahrgemeinschaften zum Training und den Spielen, spielten in den letzten Jahren kaum eine Rolle, auch wenn wir immer wieder dazu aufgerufen hatten. Ich denke, dass das Waldkicker-Projekt viele zum nachdenken gebracht hat und das sich viele Dinge, die wir nun im Wettbewerb mit den anderen Teams machen, in Zukunft selbstverständlich sein werden.

    Michael Grießbach TSV Reinhardtgrimma
  • Erst einmal vielen Dank für die tolle Chance Teil der Waldkicker zu sein. Besonders positiv finde ich, das man auch mehr außerhalb des Fußballs als Mannschaft macht und dies auch für die Kids zum Thema wird. Die Kids erzählen begeistert in den Schulen davon und sind ein großer Multiplikator des Waldkicker-Gedankens. Die Kids sprudeln vor Ideen und träumen vom Stadion.

    Maren Fey FSV Trier-Tarforst
  •  Wir haben alle dazu gelernt und sind stolz auf das was wir erreicht haben und erleben durften. Die Baumpflanzaktionen waren definitiv ein Highlight und hat das Team echt zusammengeschweißt. Auch die Elternschaft war nicht nur als Fahrgelegenheit unterwegs...auch diese haben sich mit vollem Einsatz eingebracht und z.B. zum Spaten oder Müllsack gegriffen (haben sogar Urlaub genommen, um teilnehmen zu können)...nur so kann es funktionieren.

    Doreen Michel Fortuna Neukirchen
  • Besonders die Öffentlichkeitsarbeit finde ich ausgezeichnet – eine tolle Möglichkeit, den Kindern das Thema Nachhaltigkeit näherzubringen. Die Trikots sind super, und die Bälle als Geschenk sind ein echtes Highlight. Als Trainer bin ich zudem motiviert, mir immer wieder neue Anreize für die Kids zu überlegen.

    Tom Johannsen Raisdorfer TSV

    Werdet Waldkicker

    Ihr wollte Teil der Waldkicker-Familie werden? Dann bewerbt euch jetzt für die Waldkicker-Saison 2025/26.