LOS GEHT'S Alle Aktionen für die Waldkicker-Teams
So sammelt Dein Team ab sofort Nachhaltigkeitspunkte für die Saison 2024/2025 und kann sich für das Waldkicker-Finale qualifizieren.

Die Waldkicker-Aktionen
hier erfahrt Ihr, wie Dein Team Nachhaltigkeitspunkte für die Waldkicker-Tabelle sammeln kann. Unser Aktionskatalog wird laufend mit vielen neuen und spannenden Aktionen erweitert.
So sammelt Ihr Nachhaltigkeitspunkte:
Jeder Aktion sind Punkte zugeordnet, die Euch bei erfolgreicher Umsetzung & Dokumentation gutgeschrieben werden. Außerdem geben wir Euch in den Spielregeln Hinweise zur Dokumentation und wie die Punkte für die Aktionen gutgeschrieben werden können.
- Führt eine beliebige Aktion aus dem Aktionskatalog durch.
- Sendet uns aussagekräftige Bilder sowie ein Stichwort zur durchgeführten Aktion per Mail an kontakt@waldkicker.org oder WhatsApp (+49 1516 8550492) zu.
- Wir schreiben Euch die entsprechenden Nachhaltigkeitspunkte in der Waldkicker-Tabelle gut.
Waldkicker-Aktionskatalog
-
Mannschaftsfoto im Waldkicker-Trikot
Und so geht's:
Schickt uns ein Mannschaftsfoto in Euren neuen Puma RE:FIBRE Waldkicker-Trikots an kontakt@waldkicker.org.
Spielregeln:
Dokumentation: Mannschaftsfoto per E-Mail zusenden
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x in der Saison+1 NP -
Verbindet Euch mit Waldkicker auf Instagram
Und so geht's:
Postet Euer Mannschaftsfoto im Waldkicker-Trikot auf Instagram mit den Hashtags #Waldkicker #Nachhaltigkeitkickt und verlinkt uns (@waldkicker_org).
Spielregeln:
Dokumentation: Screenshot des Post per WhatsApp zusenden
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x in der Saison+1 NP -
Bildet Fahrgemeinschaften zum Training oder Spiel
Und so geht's:
Bildet Fahrgemeinschaften für die Anreise zu Auswärtsspielen oder zum Training. Sendet uns aussagekräftige Bilder zu (z.B. Selfies aus den Autos, Bild von der Abfahrt bei Euch und Bild von der Ankunft beim Gegner,...).
Auf den Bildern muss das Auto (von außen oder innen) und die Intention zum Fußball zu fahren (z.B. Sportklamotten, Sporttasche,...) erkennbar sein.
Eine Fahrgemeinschaft wird gebildet, sobald mindestens 2 Kinder aus 2 verschiedenen Haushalten im Auto sitzen.
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 2x pro Woche (1x Training & 1x Spieltag)+1 NP -
Fahrt im Mannschaftsbus zum Auswärtsspiel
Und so geht's:
Fahrt gemeinsam in Eurem Mannschaftsbus zu Auswärtsspielen und schickt uns aussagekräftige Bilder zu. (z.B. Selfie aus dem Bus, Bild von der Abfahrt bei Euch und der Ankunft beim Gegner,...) Die Fahrt mit dem Mannschaftsbus ersetzt in dieser Woche eure Fahrgemeinschaft zum Spieltag.
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 2x pro Monat+1 NP -
Bewusste Müllentsorgung bei Spielen und Turnieren
Und so geht's:
Gebt klare Anweisungen zur richtigen Mülltrennung bei euren Spieltagen und sorgt für eine richtige Umsetzung. Stellt entsprechende Sammel-Ressourcen zur Verfügung und entsorgt den Müll anschließend ordnungsgemäß.
(z.B. Aufstellen von Recyclingbehältern für Plastik, Papier und Restmüll.)Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 4x pro Monat+1 NP -
Verwendung von Mehrweg-Trinkflaschen
Und so geht's:
Verwendet keine Einwegflaschen im Training und bei Spielen sondern setzt auf Mehrweg-Trinkflaschen.
Ihr könnt Mehrweg-Trinkflaschen verwenden, indem jedes Teammitglied seine eigene, wiederbefüllbare Flasche zu den Spielen und Trainingseinheiten mitbringt.
Sendet uns ein Mannschaftsfoto vom Training oder Spiel zu, in welcher jedes Kind seine Mehrweg-Trinkflasche in der Hand hältSpielregeln:
Dokumentation: Mehrweg-Trinkflaschen-Mannschaftsfoto per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 2x pro Woche (1x Training & 1x Spieltag)+1 NP -
Trinkt Leitungwasser (statt Mineralwasser) Im Training
Und so geht's:
- Es liegen ausreichend Informationen zu den Leitungen/Rohren bereit (es sind keine Bleileitungen vorhanden) Ggf. beim Eigentümer der Immobilie nachfragen oder Wasserqualität auf Schwermetalle testen lassen (z.B. beim lokalen Wasserversorger)
- Klären, an welchen Stellen Leitungswasser auf dem Gelände entnommen werden kann
- Lebensmittelechte Trinkwasserkanister (oder andere Getränkespender) anschaffen
- Wasserbeauftragte*n benennen, der/die sich beim Training um die Verfügbarkeit des Leitungswassers kümmert (rotieren, damit jede*r mal dran ist)
- Spieler:innen darauf hinweisen, immer eigene Trinkflaschen dabei zu haben
(Vielen Dank an unsere Freunde von a tip:tap für die Erklärung dieser Aktion)
Hier findet Ihr weiteres nützliches Material zum Thema Trinkwasser: https://atiptap.org/sport
Sendet uns ein Foto von Eurem Training zu, wie Ihr Leitungswasser im Training umsetzt.Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Woche+1 NP -
Waldkicker-Foto mit dem Bürgermeister
Und so geht's:
Macht ein Mannschaftfoto in Euren Waldkicker-Trikots zusammen mit dem Bürgermeister Eurer Stadt.
Wenn dazu auch ein Artikel in der Presse samt Bild veröffentlich wird, erhaletet ihr 1 + 3 NP.Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x in der Saison+1 NP -
Multi-Sport in Eurem Training
Und so geht's:
Macht mit Eurem Waldkicker-Team während oder außerhalb von Eurem Training sportliche Gruppenausflüge in die Natur, wie z.B. Waldläufe, Barfußpfad, Trimm-Dich-Pfad, Kletterpark und zeigt, dass ihr ein, in allen Fassetten, nachhaltiges Team seid
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Woche+1 NP -
Fahrt mit Eurem Fahrrad zum Training
Und so geht's:
Fahrt mit Eurem Fahrrad zu Eurem Training am Sportplatz. Schickt uns ein Gruppenfoto mit allen Radfahrern vom Sportplatz mit mindestens 3 Kids und Ihrem Fahrrad drauf.
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Woche+1 NP -
Fahrt mit dem ÖPNV zum Training
Und so geht's:
Fahrt mit dem ÖPNV zu Eurem Training am Sportplatz. Schickt uns ein paar Fotos von Euren Bus & Bahn Fahrern worauf zu erkennen ist, dass der ÖPNV genutzt wurde. Z.B. Selfies aus dem Bus oder Fotos von der Haltestelle mit Sporttaschen, etc.
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Woche+1 NP -
Kommt zu Fuß zu Eurem Training
Und so geht's:
Geht zu Fuß zu Eurem Training am Sportplatz. Schickt uns ein paar Fotos von Euren "Fußgängern" vom Sportplatz, worauf zu erkennen ist, dass Ihr zu Fuß unterwegs wart.
Z. B. Bilder mit Euren Sporttaschen bei der Ankunft oder beim Verlassen des TrainingsSpielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Woche+1 NP -
Verwendung von Mehrweg-Geschirr
Und so geht's:
Verwendet für Eure Bewirtung bei Spielen und Turnieren des Waldkicker-Teams Mehrweggeschirr.
Stellt wiederverwendbare Teller, Becher und Besteck für Mahlzeiten bei Spielen und Veranstaltungen bereit, anstatt Einwegprodukte zu verwenden.Für die spätere Reinugung verwendet ökologische Spül- und Reinigungsmittel.
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 2x pro Monat+2 NP -
Artikel über Euer Waldkicker-Engagement in regionaler Presse
Und so geht's:
In Eurer regionalen Presse wird ein Artikel über Eure Teilnahme an der Waldkicker-Saison 2024/25 veröffentlicht.Spielregeln:
Dokumentation: Bild der Zeitung oder Link des Artikels per WhatsApp/E-MailHinweis:
Wird in dem selben online Medium mehrfach über die Waldkicker berichtet, werden nachfolgende Berichte mit maximal 1 Punkt bewertet. Die Waldkicker-Jury entscheidet, ob die Berichterstattung eine Bewertung zulässt.Häufigkeit der Punktevergabe: unlimitiert
(Gleiche oder ähnliche Artikel mit der Berichterstattung über die selben Aktionen in mehreren Zeitschriften werden als ein Artikel gewertet)+3 NP -
Weitere mediale Präsenz Eures Waldkicker Engagements
Und so geht's:
Euer Waldkicker Engagement wird über Artikel in der regionalen Presse hinaus gewürdigt (z.B. Radio, Podcasts, TV, Einlaufkinder im Waldkicker-Trikot,etc.).
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder, Links, Video, Mitschnitte, etc. der Veröffentlichung per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1-5 Punkte pro Veröffentlichung und je nach Umfang (die gleiche oder ähnliche Veröffentlichung in mehreren Medien wird nur 1x gewertet).
Die Waldkicker-Jury entscheidet über die Punktevergabe.1-5 NP -
Fahrt mit dem Fahrrad/Zug zum Auswärtsspiel
Und so geht's:
Das ist mal eine andere Auswärtsfahrt!
Fahrt zu nahegelegenen Auswärtsspielen gemeinsam als Mannschaft mit dem Fahrrad oder Zug.Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Hinweise: Es muss ersichtlich der Großteil Eurer Mannschaft Teil der gemeinsamen Anreise sein. Im Falle einer gemeinsamen Anreise per Fahrrad, Zug oder ÖPNV kann für diesen Spieltag keine Fahrgemeinschaft bewertet werden
Häufigkeit der Punktevergabe: 2x im Monat+3 NP -
Spieltag im Waldkicker-Trikot
Und so geht's:
Tragt bei einem Spiel oder Turnier Eure Puma RE:FIBRE Waldkicker-Trikots und sendet uns mindestens 3 Fotos zu (u.a. ein Mannschaftsfoto).
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Hinweis: Unter Spielen und Turnieren im Waldkicker-Trikot fallen nur ersichtliche Begegnungen gegen Teams anderer Vereine. Stellt Euer Team bei dem selben Turnier 2 Mannschaften im Waldkicker-Trikot wird das als ein Spieltag gewertet.
Häufigkeit der Punktevergabe: 2x pro Woche, es können pro Woche maximal 2 Spieltage im Waldkicker-Trikot eingereicht werden.+3 NP -
Organisiert eine Müllsammelaktion
Und so geht's:
Organisiert mit Eurem Waldkicker-Team eine umfassende Müllsammelaktion mit mindestens 5 Kindern.
Müllsammelaktionen sollen an verschiedenen Orten Eurer Gemeinde stattfinden.Wichtig zu beachten:
Verwendet Handschuhe und nehmt bspw. Grillzangen, um den Müll vom Boden aufzuheben.Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Der volle Umfang der Müllsammelaktion muss auf den Bildern erkennbar sein und die Waldkicker-Jury prüft, ob der Umfang eine Bewertung zulässt.
Häufigkeit der Punktevergabe: 5x im Monat+3 NP -
"Weihnachten im Schuhkarton" oder vergleichbare Aktion
Und so geht's:
Macht mit Eurer Waldkicker-Mannschaft bei der Aktion "Weihnachteh im Schuhkarton" oder vergleichbaren Projekten mit.
Wichtig zu beachten:
Viele dieser Projekte müssen bereits Anfang November abgeschlossen werden. Legt direkt los!Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x in der Saison+3 NP -
Veranstaltet einen Umwelttag
Und so geht's:
Veranstaltet in Eurem Verein einen Umwelttag oder macht auf Eurem Vereinsfest durch Aktionen und Plakate auf Nachhaltigkeit aufmerksam
Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x Hinrunde & 1x Rückrunde+5 NP -
Regenwasser sammeln und nutzen
Und so geht's:
Ihr könnt Regenwasser sammeln, indem Ihr Regenwassertanks oder -fässer an den Standorten aufstellt, wo Ihr regelmäßig spielt oder trainiert. Das gesammelte Wasser kann dann bspw. zur Reinigung von Euren Fußballschuhen verwendet werden.
Implementiert diese Maßnahme als Waldkicker-Team in Eurem VereinSpielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Saison+5 NP -
Mülltrennung und Recyclingstationen auf dem Vereinsgelände
Und so geht's:
Ihr könnt eine ordnungsgemäße Mülltrennung und Recyclingstationen bei Euch im Verein umsetzen, indem Ihr auf dem Vereinsgelände gut sichtbare Behälter für Papier, Plastik, Glas und Restmüll aufstellt und die Vereinsmitglieder sowie Besucher über die richtige Mülltrennung informiert. (z.B. durch Schilder)
Regelmäßige Schulungen und Erinnerungen helfen, das Bewusstsein für Recycling zu schärfen und die ordnungsgemäße Nutzung der Stationen zu fördern.
Implementiert diese Maßnahme als Waldkicker-Team in Eurem Verein
Essenziell ist im Anschluss eine ordnungsgemäße Müll-Entsorgung.Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Saison+5 NP -
Pflanzt Vereins- und Mannschaftsbäume
Und so geht's:
Veranstaltet als Team eine Baumpflanzaktion.
So pflanzt ihr Eure Mannschaftsbäume:
Option 1: Sprecht Euren lokalen Förster an, ob Ihr mit ihm eine Baumpflanzaktion durchführen könnt. Die Organisation der Pflanzaktion läuft in Eigenregie.
Option 2: Kontaktiert unsere Partner AktionBaum (aktion-baum.org / info@aktion-baum.org) oder Deutschland Forstet Auf (deutschland-forstet-auf.de / mareike@deutschland-forstet-auf.de).
Unsere Partner werden prüfen, ob es die Möglichkeit einer gemeinsamen Pflanzaktion gibt.
Im Anschluss erhaltet ihr alle Informationen zu Eurer Baumpflanzaktion und führt diese zusammen mit unseren Partnern durch. Sendet uns danach ein paar Bilder der Aktion per WhatsApp oder E-Mail zu und wir tragen Eure Punkte in die Waldkicker-Tabelle ein.Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x Hinrunde & 1x Rückrunde
Wir vergeben die Punkte nach Umfang der Pflanzaktion5-10 NP -
Installation eines Wasserspenders in der Kabine/Vereinsheim
Und so geht's:
Installiert einen Wasserspender jeglicher Art in Euren Vereinsbereichen.
Je nach Art des Wasserspenders vergeben wir die entsprechenden Punkte.
Implementiert diese Maßnahme als Waldkicker-Team in Eurem Verein.Spielregeln:
Dokumentation: Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x pro Saison1-5 NP -
Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt
Und so geht's:
Bringt Eure neuen Projekte & Ideen für Aktionen ein und wir entscheiden in der Waldkicker-Jury über die Punktevergabe.
Spielregeln:
Dokumentation: Erklärung der Aktion + Bilder per WhatsApp/E-Mail
Hinweis: Bei der Einreichung von eigenen Aktionen brauchen wir zwingend eine kurze Erläuterung, warum diese Aktion unter den Bereich der sozialen und/oder ökologischen Nachhaltigkeit fällt.
Die Aktionen müssen als Team (mind. 5 Kinder) durchgeführt werden.
Häufigkeit der Punktevergabe: unlimitiert, jede neue Aktion von Euch bewerten wir und vergeben Punkte. Die Waldkicker-Jury prüft, ob die Aktion eine Bewertung zulässt.1-10 NP -
Wie setzt Ihr Nachhaltigkeit bereits um?
Und so geht's:
Zeigt uns Euren bereits gelebten Umgang mit Nachhaltigkeit und unsere Jury vergibt Eure Punkte.
Wie Nachhaltig seid ihr schon? Welche Projekte habt ihr schon umgesetzt?
Spielregeln:
Dokumentation: Erklärung der bisherigen Maßnahmen + Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x, tragt uns alle bisherigen Maßnahmen zusammen und wir geben Euch für Euer bisherigen Engagemengt einmalig Bonuspunkte1-5 NP -
Zeigt uns Euren gelebten Umgang mit sozialer Nachhaltigkeit
Und so geht's:
Zeigt uns Euren bereits gelebten Umgang mit Inklusion und sozialem Engagement und unsere Jury vergibt Eure Punkte.
Wie sozial Nachhaltig seid ihr schon? Welche Projekte habt ihr schon umgesetzt?
Spielregeln:
Dokumentation: Erklärung der bisherigen Maßnahmen + Bilder per WhatsApp/E-Mail
Häufigkeit der Punktevergabe: 1x, tragt uns alle bisherigen Maßnahmen zusammen und wir geben Euch für Euer bisherigen Engagemengt einmalig Bonuspunkte1-5 NP
Bleibt am Ball ...
Im Laufe der Saison werden weitere tolle Aktionen, spannende Challenges & viele neue Chancen zur Punktesammlung auf waldkicker.org, per Newsletter und über unseren WhatsApp-Channel bekanntgegeben. Bleibt gespannt!
Kontakt
Non Profit Organisation
Waldkicker gemeinnützige GmbH
Eulenhof
74889 Sinsheim
info@waldkicker.org
Nachhaltigkeit kickt! Wir suchen Deutschlands nachhaltigstes Fußballteam (U7 - U10).